CH - Duits CHF
Ihr Warenkorb ×
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
×

Was ist Type?

Snowboard OutdoorXL Scroll

Was ist Type?

Man kann Snowboards grob in drei Typen unterteilen, nämlich All-Mountain, Freestyle und Freeride.

All-mountain

Mit einem All-Mountain-Board kannst du jeden Berg unter allen Bedingungen bewältigen. Dieses Board ist das vielseitig einsetzbar. Wenn du gerne auf den Pisten fährst, durch das Pulver sprengen und durch den Park fahren willst, dann ist ein All-Mountain-Snowboard ein guter Freund. Nicht alle All-Mountain-Boards sind gleich. Du musst dich wieder mit dem Flex des Boards und der Form auseinandersetzen. Man unterscheidet zwischen Directional, Twin- und Directional-Twin. Bist du ein All-Mountain-Snowboarder, und möchtest ab und zu ein paar kleine Kicker und Rails schnappen? Dann ist die Kategorie Twin oder Directional-Twin am besten für dich. Neigst du eher zu schönen, engen Kurven und tauchst du gelegentlich auch von den Pisten ab? Dann passt ein Directional Board gut dazu.

Freestyle

Ein Freestyle Board hat fast immer eine Twin-Shape. Beide Seiten sind identisch, so dass das Board keine klare Nose oder Tail hat. Auf diese Weise kannst du einfacher Switchen (mit deinem anderen Bein vorne), was einige Tricks unterhaltsamer und einfacher macht.

Freestyle-Boards, die man in einem (Indoor-) Funpark mit niedrigen Rampen und Funboxen verwenden, haben häufig einen geringeren Flex. Sie sind verzeihender und du kannst deine Landungen leichter kontrollieren. Man wird hier auch häufiger auf ein Hybrid-, Flattop- oder Rocker-Board stoßen als im technischen Freestyle. Mit diesen Profilen ist es einfacher zu Jibben und Butteren.

Für Big Air (größere Rampen, auch Kicker genannt) und die Halfpipe wird normalerweise ein Freestyle-Board mit höherem Flex und Camber Profil verwendet. Dies liegt daran, dass man viel höhere Geschwindigkeiten erreicht und du genau den Punkt des Absprungs anschneiden willst.

Freeride

Magst du Powder und Treeruns oder möchtest du die Pisten hinunter carven? Dann ist ein Freeride Board die beste Wahl. Freeride-Boards haben fast immer eine Directional Shape (längere Nose als Tail) und normalerweise ein Camber Profil. Die Freeride-Boards sind oft steifer und aggressiver als ein durchschnittliches Board und daher perfekt für schnelle Abfahrten geeignet. Ein Freeride-Board hat oft eine breitere Nose als Tail (auch tapered shape genannt), wodurch sichergestellt wird, dass der Tail leichter nach unten gedrückt werden kann und die Nose nach oben kommt. Dies macht es viel einfacher, durch den Pulverschnee zu fahren. Eine Möglichkeit, das Heben der Nose zu erleichtern, besteht darin, die Bindungen etwas weiter hinten zu montieren. So wird die Nose etwas länger und der Tail etwas kürzer und gibt auch den "Lift" -Effekt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Freeride-Boards mit einem Rocker in der Nose (viel in Kombination mit der tapered shape). Sobald Sie Druck auf Ihr hinteres Bein ausüben, wird die Nose automatisch hochgezogen.

Unsere Snowboards